Skip to main content

Katzenkratzbaum für die Wand

Irgendwann steht jeder Katzenbesitzer vor der Aufgabe, sich einen Katzenkratzbaum zulegen zu müssen. Bei der zahlreichen Auswahl hat man oftmals die Qual der Wahl. Auf Anhieb weiß man nicht so recht, für welches Modell man sich entscheiden sollte. Auch preislich gibt es Unterschiede. Im Folgenden gibt es nützliche Informationen zu dem Thema Katzenkratzbaum für die Wand.

Maxi-Pet 81632 Kletterwand für Katzen Zugspitze, beige

35,03 € 55,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei ansehen*
Trixie 4350 Lorca Kratzsäule, H 72 cm, beige

42,89 € 42,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei ansehen*
Kletterlandschaft Sparset

89,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

Welcher Katzenkratzbaum für die Wand soll es sein?

Eigentlich könnte man annehmen, dass diese Entscheidung nicht besonders kompliziert ist. Doch es gibt erhebliche Unterschiede. Sollte man einen Katzenkratzbaum für die Wand aus Sisal kaufen oder eher einen Katzenkratzbaum für die Wand aus Naturholz? Qualitativ gibt es hier erhebliche Unterschiede und auch im Preis gleichen sich die Modelle keinesfalls. Letztendlich hängt es immer von den eigenen Ansprüchen ab, welchen Katzenkratzbaum für die Wand man sich zulegen möchte.

Das Material im Vergleich

Hier nehmen wir zunächst den Sisal Katzenkratzbaum. Solche Modelle werden wohl am Häufigsten verkauft. Das ist auch nicht weiter verwunderlich. Ein Katzenkratzbaum für die Wand aus Sisal ist robust und nicht allzu teuer.

Auch farblich hat man hier oftmals große Auswahl. Jedoch ist ein Katzenkratzbaum für die Wand nicht vollumfänglich aus Sisal. Meistens sind diese Modelle nur mit Sisal bespannt. Darunter findet man oft Hartpapprollen. Folglich ist ein Katzenkratzbaum

aus Hartpapprollen nicht so robust wie Modelle aus Naturholz.

Bei einem Katzenkratzbaum aus Sisal sollte man immer die Verarbeitung und die Qualität mit beurteilen. Ansonsten hat man nicht lange Spaß mit diesen Produkten.

Vorteile von einem Katzenkratzbaum für die Wand aus Naturholz

Katzenkratzbaum für an die WandZunächst kann das offensichtliche vorweggenommen werden: diese Art von Kratzbäumen sind in der Langlebigkeit unschlagbar. Jedoch schlägt sich das auch im Preis nieder. Denn diese Modelle sind in der Anschaffung deutlich teurer als Modelle aus Sisal. Auch die Stabilität sollte an dieser Stelle hervorgehoben werden. Allerdings sollten diese Modelle besonders fest montiert werden, da ein Katzenkratzbaum für die Wand aus Holz deutlich mehr Gewicht hat. Zudem gibt es farblich hier nicht so viele Auswahlmöglichkeiten.

Bei der Frage, welches Modell es vom Material her sein soll, muss jeder selbst wissen. Die Vor- und Nachteile liegen auf der Hand und sollten individuell abgewogen werden.

Der Katzenkratzbaum für die Wand – Extra-Befestigungen?

Die Stabilität von einem Katzenkratzbaum für die Wand ist ähnlich hoch wie bei einem Deckenspanner. Vorausgesetzt natürlich, man hat alles vernünftig befestigt. Hier kann man das Ganze mit einem Winkel oder mit Streben befestigen. Wie genau man alles stabil montieren sollte, hängt von der Räumlichkeit und den Wänden ab, die für die Montage ein zentrales Element sind. Ist das Modell besonders schwer, dann sollte man zusätzliche Winkel und Schrauben anbringen. Besonders bei einem Katzenkratzbaum aus Naturholz kann das notwendig werden. Sind die Zimmerdecken besonders hoch, so sind diese Modelle eine großartige Alternative.

Besondere individuelle Planung von einem Katzenkratzbaum für die Wand

Vielleicht gibt es individuelle Gegebenheiten im Heim, was eine individuelle Planung erfordert. Vielleicht passt ein üblicher Katzenkratzbaum für die Wand gar nicht in die eigenen vier Wände?

Gerade bei einem Katzenkratzbaum für die Wand ist das überhaupt kein Problem. Es gibt auch einzelne Elemente zu kaufen, die man am Ende selbst zusammenfügen kann. Es gibt kleine Elemente, die punktuell in der Wohnung angebracht werden können. Oder aber, man möchte für seine geliebten Katzen etwas ganz Besonderes haben. Dann kann man mit den einzelnen Elementen einen individuellen Katzenkratzbaum erstellen.

Was sind die Vorteile solcher Kratzbäume?

Hierbei ist es möglich, sich ordentlich kreativ auszutoben. Denn die Wände können in die Breite oder in die Höhe genutzt werden. Gerade bei älteren Katzen ist diese individuelle Planbarkeit wichtig, da Katzen unterschiedlichen Alters und Konstitution auch unterschiedliche Bedürfnisse stellen.

Solche Wandelemente können erweitert oder auch gekürzt werden. Wer handwerklich begabt ist, kann sogar Elemente austauschen und die Teile selbst zusammenbauen. Es kann allerdings auch ein ganz normaler Katzenkratzbaum für die Wand gekauft werden, welcher schon fertig ausgestattet ist und nur noch montiert werden muss. Es zählt hier außer dem zur Verfügung stehenden Platz also nur noch die Abwechslung, welche man den Katzen bietet. Die hat man aber bei diesen Modellen selbst in der Hand.

Nachteile von einem Katzenkratzbaum für die Wand

Allerdings benötigt man bei diesen Modellen eine verhältnismäßig große Wandfläche. Zudem kann die Montage einem auch zu schaffen machen, sofern man das nicht gewohnt ist. Diese Nachteile sind abzuwägen. Kleinere Räume können diesen Kratzbäumen nur mit Tricks gerecht werden. Bei Platzproblemen kann man aber Abhilfe schaffen. Eine Kletterwand kann mit anderen Elementen kombiniert werden. So kann man viel Platz einsparen.

Ein paar gute Gründe, weshalb man einen solchen Katzenkratzbaum kaufen sollte

Ein solcher Kratzbaum ist für jede Katze notwendig, um eine artgerechte Haltung zu gewährleisten. Wenn die Katzen ausgelastet sind, dann werden die Möbel und andere Einrichtungsgegenstände verschont. Denn Katzen wollen ihre Krallen regelmäßig wetzen. Auch das Klettern und Spielen muss ermöglicht werden. Ein solcher Katzenkratzbaum für die Wand bietet all diese Möglichkeiten. Katzen lieben von Natur aus höher gelegenen Ebenen. Auch das bedient ein Kratzbaum mit den Ebenen zum Klettern. Außerdem bieten hohe Liegeplätze den Katzen die nötige Ruhe, die sie brauchen.


(Audio für Menschen mit Seh- oder Leseschwäche – Wir lesen Ihnen unseren Inhalt vor!)


Katzenkratzbaum für die Wand – Weitere Empfehlungen: