Skip to main content

Katzenkratzbaum aus Naturholz

Entdeckt man die Liebe zu Katzen für sich, stolpert man früher oder später über das Katzenzubehör Nummer 1: Der Katzenkratzbaum. Immer wieder liest man, dass man ohne einen Katzenkratzbaum nicht weit kommt. Nun stellen sich die Fragen: Wie groß muss der Kratzbaum sein? Welche Farbe soll der Kratzbaum haben? Lieber einen Katzenkratzbaum aus Naturholz oder aus Hartpappe? Um diese Entscheidungen leichter zu machen, gehen wir heute näher auf eine bestimmte Katzenkratzbaumart ein: den Katzenkratzbaum aus Naturholz.

Zu Beginn stellt sich die Frage, warum man einen Katzenkratzbaum überhaupt braucht.

Zum einen bewirkt ein Katzenkratzbaum, dass die Katze sich nicht auf allen möglichen Möbeln austobt und diese zerkratzt. Doch der Katzenkratzbaum ist nicht nur für den Besitzer und den Erhalt einer unversehrten Wohnung wichtig.

Warum sind Katzenkratzbäume so wichtig?

Katzenkratzbäume sind nicht nur dafür da, dass Ihre Möbel nicht zerkratzt werden. Sie sind für Katzen ein wichtiger Ort um:

  • sich die Krallen zu schärfen
  • durch Kratzen das Revier zu markieren (Duftmarken werden beim Kratzen durch kleine Drüsen an den Fußballen der Katzen gesetzt)
  • den Spiel- und Entdeckungstrieb auszuleben
  • einen Rückzugsort und Schlafplatz zu haben

Dabei sollten Katzenkratzbäume idealerweise vor dem Erwerb einer Katze aufgestellt werden. So verhindert man unnötigen Stress für die Katze, da sie sich nicht an eine neue Umgebung gewöhnen muss, sondern den Kratzbaum von Anfang an als Teil ihres Reviers wahrnimmt.

Was ist das Besondere an einem Katzenkratzbaum aus Naturholz?

Katzenkratzbaum aus NaturholzDie meisten Katzenkratzbäume bestehen aus einem Gerüst von Hartpappenröhren, welche mit Sisal bespannt sind. Ein Katzenkratzbaum aus Naturholz ist dagegen ausschließlich aus echtem Holz. Dieser wird auch oft mit Sisal bespannt. Es gibt allerdings auch Katzenkratzbäume aus Naturholz mit echter Rinde. Dadurch das als Grundmaterialien ausschließlich Holz verwendet wird, ist ein Katzenkratzbaum aus Naturholz deutlich schwerer als sein Pendant bestehend aus Hartpappenröhren.

Nachteile Katzenkratzbaum aus Naturholz

  • Ein Katzenkratzbaum aus Naturholz ist meist teurer als herkömmliche Kratzbäume. Für Besitzer, welche nur übergangsweise eine Katze halten, ist es nicht sinnvoll sich ein Holz Katzenkratzbaum zu kaufen.
  • Beim Kauf gibt es keine große Auswahl an Farben und Formen, da es nicht sehr viele dieser Kratzbäume gibt. Die Farbauswahl ist meist auf Holz- und Naturfarben limitiert.

Vorteile Katzenkratzbaum aus Naturholz

Ein Naturholz Katzenkratzbaum bietet neben den allgemeinen Vorteilen die Katzenkratzbäume haben, wie:

  • einfache Möglichkeit für die Katzen sich die Krallen zu schärfen
  • Beschäftigungsmöglichkeit.
  • einen guten Blick auf das Umfeld, bei eingebautem Liegeplatz
  • Befriedigung des Spieltriebs.
  • Rückzugsort etc.

Ein Katzenkratzbaum aus Naturholz ist beispielsweise sehr stabil. Durch die ausschließliche Nutzung von echtem Holz ist die Konstruktion massiv und schwerer als ähnlich große Kratzbäume aus Hartpappe. Dadurch, dass das Holz so schwer ist, wird auch fester montiert. Dies trägt zusätzlich zur Robustheit bei. Selbst ein großer Stubentiger vermag es kaum, einen solchen Kratzbaum umzuwerfen.

Ein aus natürlichem und hochwertigem Holz gefertigter Kratzbaum ist meist von hoher Qualität. Er ist widerstandsfähig und langlebig. Das Holz ist umweltfreundlich und schadstoffarm. Es sind keine zusätzlichen Wandhalterungen nötig und für die Katzen wird in einer Wohnung ein natürlicher Lebensraum simuliert.

Für wen ist ein Katzenkratzbaum aus Naturholz besonders geeignet?

Grundsätzlich ist ein Katzenkratzbaum aus Naturholz dank hoher Qualität für jeden Katzenbesitzer eine gute Option. Aufgrund seiner Stabilität ist er jedoch besonders für schwere Katzen und für Katzen mit großem Bewegungsdrang geeignet. Ist man stolzer Besitzer mehrerer Katzen, ist ein mehrstämmiger Katzenkratzbaum aus Naturholz optimal, da dieser mehr Plattformen besitzt und meist genug Katzenspielzeug bereitstellt, um mehreren Katzen eine schöne und natürliche Umgebung zu bieten. Möchte man keine größeren Schäden in Kauf nehmen, ist solch ein Katzenkratzbaum ebenfalls gut geeignet, da er sich durch hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit auszeichnet.

Gründe die für einen Kauf sprechen

Ein Katzenkratzbaum bietet der Katze einen Mehrwert, bestehend aus Natürlichkeit, welchen ein anderer Kratzbaum auch nicht durch besonders viele Liegeplätze oder viel Spielzeug ausgleichen kann. Diese Art von Kratzbaum kann man zudem ohne Bedenken in den Garten integrieren, um aus einer normalen Wiese, eine Spielwiese für die Katze zu machen. Die Stabilität eines Katzenkratzbaums aus Naturholz schützt vor unangenehmen Schreckmomenten und möglichen gefährlichen Stürzen der Katze.

Das Geld, welches man für einen Katzenkratzbaum aus Naturholz mehr auf den Tisch legt, rentiert sich durch die Langlebigkeit des Kratzbaums und durch die Zufriedenheit des Tieres.

Fazit

Katzenkratzbäume sind wichtig für jeden Katzenbesitzer und jede Katze. Ein Katzenkratzbaum aus Naturholz ist immer sehr empfehlenswert. Er zeichnet sich aus durch seine Stabilität, Natürlichkeit, hohe Qualität und die damit verbundene Langlebigkeit. Vor allem für Katzenbesitzer von mehreren oder schweren Katzen ist der Katzenkratzbaum aus Naturholz, trotz eines etwas höheren Preises, dank seiner Robustheit optimal geeignet.

Möchte man allerdings einen sehr günstigen Kratzbaum, wird man sich wahrscheinlich keinen Katzenkratzbaum aus Naturholz anschaffen. Für Naturliebhaber ist ein Katzenkratzbaum aus Naturholz ebenfalls optimal. Schließlich gibt es sie auch vollständig naturbelassen ohne verarbeitete Sisalfasern.

Alles in allem ist ein Katzenkratzbaum aus Naturholz zwar etwas teurer als andere Kratzbäume. Jedoch ist er auch qualitativ hochwertiger und somit eine gute Investition für alle Katzenliebhaber, die bereit sind, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.


(Audio für Menschen mit Seh- oder Leseschwäche – Wir lesen Ihnen unseren Inhalt vor!)


Katzenkratzbaum in Naturholz – Empfehlungen:

Silvio Design Kletterbaum walnuss

229,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei ansehen*