Skip to main content

Ratgeber

In unserem Ratgeber rund um das Thema Katzenkratzbaum haben wir interessante und hilfreiche Artikel zusammengestellt.

Hier kann man sich vor dem Kauf eines Katzenkratzbaumes genauestens informieren damit man auch wirklich den richtigen Katzenkratzbaum für seine Katze findet.


Wo kann man billige Katzenkratzbäume kaufen?

Katzenkratzbaum Karlie

Ein Kratzbaum gehört definitiv zur Erstausstattung für Katzen, wenn diese in ihr neues Heim einziehen. Die Vielfalt an Katzenkratzbäumen scheint schier unendlich zu sein, die Preise entsprechend unterschiedlich. Bei einigen Händlern gibt es Kratzbäume jedoch auf einem stetig gleichbleibenden Preisniveau. Damit die Katze also ihrer täglichen Krallenpflege nachkommen, muss die Investition keineswegs hoch ausfallen. Online-Händler […]

Welche Vorteile hat ein Katzenkratzbaum für deine Katze?

Katzenkratzbaum klein

Wenn es um Haustierzubehör geht, sind Katzen meist äußerst genügsam. Eine Futterschüssel, eine Wasserschüssel und vielleicht noch ein Katzenbett, neben das sie sich demonstrativ legen kann, erfüllen fast alle ihre Bedürfnisse. Dazu möchte sie vielleicht noch das eine oder andere Spielzeug, dem sie dann einen Flaschenkorken oder ein Wollknäuel vorzieht, und selbstverständlich einen Katzenkratzbaum. Auf […]

Wo kauft man am besten einen Katzenkratzbaum?

Katzenkratzbaum mit Höhle

Katzen lieben Abwechslung. Ein Katzenkratzbaum macht die Wohnung zum abenteuerlichen Katzenspielplatz. Jeder Katzenhalter muss deshalb seinem Haustier einen Kratzbaum zur Verfügung stellen. Ein Katzenkratzbaum, hält Katze davon ab, sich ihre Krallen an Teppichen oder Möbeln zu wetzen, und dient ihr als Rückzugs-, Schlaf- und Spielplatz. Bereits wenn die Katze einzieht, sollte ein geeigneter Kratzbaum vorhanden […]

Was muss man für einen guten Katzenkratzbaum investieren?

Katzenkratzbaum Kerbl

Das Angebot an Katzenkratzbäumen ist groß. Dabei reicht die Preisspanne von 25 bis 600 Euro. Für viele Katzenliebhaber ist das irritierend, möchte man doch nur das Beste für seine Samtpfote. Sowohl im Internet als auch im Fachhandel findet man viele Katzenkratzbäume, die sich auf den ersten Blick oftmals ähneln. Bei all diesen Varianten, die es […]

Was sollte bei einem Katzenkratzbaum an Teilen vorhanden sein?

Katzenkratzbaum TecTake

Ein Katzenkratzbaum gehört zur Grundausstattung in jedem Haushalt, indem eine oder mehrere Katzen gehalten werden. Das Klettermöbel für die Katze ist zudem ein dekorativer Blickfang im Wohnzimmer. Trotzdem muss die Funktionalität beachtet werden. Damit ein Kratzbaum ein sicheres und komfortables Zuhause für die Katze ist, muss er unbedingt stabil stehen. Welche Teile müssen unbedingt im […]

Gibt es weitere Alternativen zu einem Katzenkratzbaum?

Katzenkratzbaum Ecke

Krawumms! Nicht schon wieder: Genervt stehen Sie im Wohnzimmer vor den bedauernswerten Ruinen, die einst ein gewaltiger Katzenkratzbaum waren. Rechts daneben hockt Ihr leidlicher Vierbeiner. Mit dem Blick eines Teddybären und mitleiderregendem Quietschen versucht er, den Ärger aus Ihnen heraus zu singen. Nach dieser Misere, die nicht das erste Mal vorkam, kommen Sie ins Grübeln. […]

Kann man einen Katzenkratzbaum auch selbst bauen?

Katzenkratzbaum Banana leaf

Es gibt mehrere gute Gründe, selbst einen Katzenkratzbaum für die Samtpfote zu bauen: Ein Katzenhalter kennt die Vorlieben seines Tieres am besten und kann diese individuell berücksichtigen. Ein Selbstbau kann zudem für Seniorenkatzen empfohlen werden. Falls die Katze aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so gut klettern kann, können Stufen, Schrägen oder Leitern angenehmer sein als […]

Wie viel Platz sollte man für einen Katzenkratzbaum einplanen?

Katzenkratzbaum TecTake

Katzen nutzen Kratzbäume gern, um einen guten Überblick über ihr Revier zu haben. Die Katze sollte von jeder einzelnen Liegefläche einen guten Ausblick haben. Gleichzeitig wird der Katzenkratzbaum gern als Rückzugsort genutzt, wenn diese ihre Ruhe haben wollen. Besonders gern werden Kratzbäume genutzt, wenn diese in der Nähe eines Fensters oder einer Tür aufgestellt werden. […]

Wo stellt man den Katzenkratzbaum am besten auf?

Katzenkratzbaum Ecke

Wenn eine Katze als Mitbewohner einzieht, ist für sie jeder Einrichtungsgegenstand von Bedeutung. Vor allen für Samtpfoten, die ausschließlich in der Wohnung gehalten werden, ist ein Katzenkratzbaum essenziell wichtig. Freigängerkatzen lieben das Kratz- und Klettermöbel ebenfalls. Auf ihrem Spiel- und Kratzmöbel kann die Katze nicht nur nach Herzenslust klettern und spielen, sondern ein Katzenkratzbaum bietet […]

Warum verwendet man Sisal für den Katzenkratzbaum?

Katzenkratzbaum Leopet

Jeder Katzenliebhaber, der für seine Katze(n) den so beliebten wie wichtigen Katzenkratzbaum aufstellt, kennt sie. Jede Katze liebt sie. Die hell-bräunlichen Seile, welche in enger Manier um den Stamm des Kratzbaums gewickelt sind. Diese werden nicht nur aus dekorativen Gründen um den Stamm gewickelt, sondern sorgen dafür das Katzen ihre Krallen so richtig schön in […]